Hilfe bei Problempferden


Viele der sogenannten Verhaltensstörungen wie Koppen, Weben etc. oder  unerwünschten Verhaltensweisen bei Pferden - Kleben, Scharren, Beissen, Nicht einfangen lassen usw. -  sind von Menschen hervorgerufen und entstehen durch inadäquate Haltung, Umgang, Ausbildung oder Training mit dem Pferd. Entsprechendes "Problemverhalten" wird in der Natur kaum beobachtet.

Ignorieren oder unterbinden wir solche Signale des Pferdes kann es zu Frustration, Agression und Krankheit des Pferdes führen. Ein vertrauensvoller Umgang ist nicht mehr möglich.

Durch Berücksichtigung der Ethologie des Pferdes, artgerechte Haltung und Fütterung, pferdegerechtes, individuelles Training, vertrauensbildende Massnahmen und Desensibilisierung kann das Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Mensch schrittweise wieder hergestellt und gefestigt werden. Durch Massnahmen wie positive Verstärkung kann das Pferd besonders stressfrei lernen.

Gerne unterstütze ich Sie dabei, die Ursache für das unerwünschte Verhalten Ihres Pferdes zu evaluieren und entsprechende Massnahmen zu ergreifen, damit sich Ihr Pferd wieder wohl fühlt.